
Fensterelemente und Verglasungen sind ein wichtiger Bestandteil des Hausbaus. Moderne, stilvolle Fenster lassen die Hausfassade edel anmuten und geben dem Eigenheim eine persönliche Note. Die Wahl der passenden Fenster wirkt sich zudem positiv auf die Energieeffizienz des Gesamthaushaltes aus. Fenster dämmen Wärme, lassen Licht wie gewünscht einfallen und dienen dazu, Frischluft hereinzulassen, um das Wohnklima ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Anthrazitfarbene Fenster in etwas dunkleren Tönen liegen derzeit im Trend.
Sie haben vor, neue moderne Fensterelemente zu installieren, doch sind sich nicht sicher, auf welche Aspekte Sie bei der Auswahl achten müssen? Warum liegt die Farbe Anthrazit im Trend und welche technischen Voraussetzungen sollten moderne Fensterelemente erfüllen? Wir beantworten Ihnen diese Fragen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, damit Sie ihre Bau- oder Renovierungsvorhaben wohlvorbereitet angehen können.
Anthrazitfarbene Fenster transportieren einen besonderen optischen Reiz
Anthrazit zählt zu den dunkleren Varianten der Grautöne und transportiert einen edlen, modernen, sowie leicht industriell anmutenden Charme. Der Farbton Anthrazit findet sich in der Natur wider. Er erinnert sehr stark an den Naturstein Schiefer, welcher optisch einen Hauch von trockener Steinkohle aufweist.
In Online Shops finden Bauherren eine reichhaltige Auswahl anthrazitfarbener Fensterelemente in den unterschiedlichsten Varianten, Größen und Ausführungen. Der Kauf im Internet erleichtert die Auswahl der passenden Fenster, sowie die individuelle Konfiguration. In der Fachsprache findet man den Farbton „Anthrazitgrau“ unter der Bezeichnung RAL 7016. Architekten weltweit setzen auf diesen Farbton, wenn es um die Wahl von anthrazitfarbenen Fensterelementen geht, denn er lässt sich wunderbar mit den unterschiedlichsten Hausfassadenfarben kombinieren. Anthrazitfarbene Fenster werden vornehmlich eingesetzt, um große Flächen zu verglasen. Zudem werden anthrazitfarbene Fenster oftmals mit Rahmenprofilen kombiniert, welche sich etwas schmaler gestalten. Auf diese Weise werden klar ersichtliche Strukturen geschaffen.
Durch den Einbau anthrazitfarbener Fenster können die Fassaden von Gebäuden mit starken Kontrasten versehen werden. Insbesondere dann, wenn diese mit helleren Fassaden zusammenspielen. Durch diese Kombination ergibt sich ein leicht unterschwelliger, jedoch klar ersichtlicher, ansprechender optischer Reiz. Das Zusammenspiel der Farbtöne gestaltet sich nicht zu aufdringlich, während dezent eine moderne, minimalistische Note verkörpert wird. Auch in Verbindung mit Klinkerfassaden, Holzfassaden, sowie Betonfassaden (Sichtbeton) transportieren moderne anthrazitfarbene Fensterelemente klassischen, sowie modernen industriellen Charme.
Die unterschiedlichen Materialien und Verfahren der Herstellung
Anthrazitfarbene Fensterelemente werden durch den Einsatz unterschiedlichster Materialien angefertigt. Materialien wie klassisches Holz, modernes Aluminium, oder altbewährter, pflegeleichter Kunststoff kommen zum Einsatz und gelten als sehr beliebt.
Die Wahl des Materials sollte klar je nach Anwendungsbereich stattfinden. Edle Holzvarianten, sowie pulverbeschichtete Aluminium Fensterelemente kosten deutlich mehr, als Varianten aus Kunststoff. Zudem weisen die unterschiedlichen Materialien verschiedene Dämmwerte auf. Auch der Aufwand, welcher mit der Instandhaltung verbunden ist, sollte neben dem reinen optischen Aspekt, während der Auswahl anthrazitfarbener Fensterelemente, berücksichtigt werden.
Aluminium
Anthrazitfarbene Fensterelemente aus Aluminium unterlaufen einer besonders aufwändigen Behandlung. Um jeder Witterung standzuhalten, werden diese Elemente häufig mit einer sogenannten „Pulverbeschichtung“ versehen. Aluminium Fensterelemente, welche pulverbeschichtet wurden, eignen sich dank der sehr robusten Oberfläche für den Einsatz im Freien.
Kunststoff
Fensterelemente aus Kunststoff werden häufig mit einer Folie versehen, welche diese in einem Anthrazit Farbton erstrahlen lässt. Auch während der Auswahl der Folie hat der Bauherr eine Vielzahl an Optionen. Zudem lassen sich anthrazitfarbene Fensterelemente aus Kunststoff direkt im gewünschten Farbton erwerben.
Holz
Holz ist ein warmer und harmonisch anmutender Baustoff. Fensterelemente aus Holz können ganz einfach im Farbton Anthrazit lackiert werden. Dabei wird entweder lasiert oder gestrichen, damit die natürliche Struktur des Holzes nicht verloren geht. Diese Art von anthrazitfarbenem Fensterelement eignet sich besonders gut für Gartenhäuser oder Fassaden, welche in einem rustikalen Stil gehalten sind.
Die technischen Eigenschaften dunkler Fensterelemente und der verwendeten Materialien
Denkt man an dunkle Fensterfassaden, so kommt einem direkt die Frage in den Sinn, ob diese für eine höhere Wärmeentwicklung im Inneren des Gebäudes sorgen. Dunklere Farbtöne wie Anthrazit nehmen grundsätzlich deutlich mehr Wärme auf, als hellere Farbtöne. Jedoch werden moderne anthrazitfarbene Fensterelemente auf eine Weise gefertigt, welche diesen Aspekt auf ein Minimum reduziert. Nachhaltigkeit wird während der Produktion großgeschrieben.
Die unterschiedlichen Materialien werden mit sogenannten „Cool-Color“ Folien und Wärme abweisenden Oberflächen veredelt, damit der Rahmen sich nicht übermäßig aufheizen kann. Technisch gesehen reflektieren diese Veredelungen das Infrarotlicht der Sonne und sorgen somit dafür, dass sich anthrazitfarbene Fensterelemente nicht verformen oder ungewollt zu schnell verschleißen. Holzrahmen müssen in regelmäßigen Abständen lasiert und gepflegt werden, während pulverbeschichtete anthrazitfarbene Fensterelemente den geringsten Wartungsaufwand aufweisen.
Um thermische Belastungen so gering wie möglich zu halten, ist vor allen Dingen darauf zu achten, dass die Elemente fachgerecht installiert werden. Die unterschiedlichsten Systeme zum Sonnenschutz kommen zum Einsatz, wenn es um die Installation von anthrazitfarbenen Fensterelementen geht.
Behördliche Vorgaben hinsichtlich der Farbwahl
Kontaktieren Sie noch vor der Planung das örtliche Bauamt, um sicherzustellen, dass Sie anthrazitfarbene Fensterelemente installieren dürfen. In Einzelfällen (Neubausiedlung, Denkmalschutz) kann es vorkommen, dass eine bestimmte Farbvorgabe eingehalten werden muss.
Dichtungen müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Auch Fensterscharniere und weitere Elemente, welche oft in Bewegung sind, erfordern eine regelmäßige Wartung durch Fachpersonal. Auf diese Weise kann die Optimierung der Energieeffizienz des Gesamthaushaltes gewährleistet werden.
Stilvolle und praktische Fensterelemente im Farbton Anthrazit
Anthrazitfarbene Fensterelemente heben sich deutlich von den alteingesessenen Farbtönen wie Weiß und helleren Grautönen ab. Sie transportieren Kontraste auf eine minimalistische, moderne Art und Weise und lassen Hausfassaden edel erscheinen.
Die Auswahl der unterschiedlichen Materialien gestaltet sich vielfältig und bietet so gut wie keine Einschränkungen. Zudem kann die Energieeffizienz des Gesamthaushaltes durch fachgerechten Einbau deutlich verbessert werden.